Wartungshinweis

Suche

 

Bewohnerparkausweis

Das Thema im Überblick

Das Wichtigste in Kürze

Parkausweise für Bewohnerinnen und Bewohner werden nur für PKW bzw. PKW - Kombi erteilt. Ist das Fahrzeug nicht auf die in dem betreffenden Bereich gemeldete Person zugelassen (z. B. bei Firmenfahrzeugen), ist zusätzlich eine formlose Nutzungsbescheinigung der Halterin oder des Halters erforderlich. Für die Antragstellung sollten die erforderlichen Unterlagen persönlich oder durch eine/n Bevollmächtigte/n eingereicht werden. 

Bewohnerparkausweise können wahlweise für 3 und 6 Monate oder 1 - 2 Jahre ausgestellt werden. 

Diese Dienstleistung wird für alle Wohnquartiere zusätzlich auch in den Meldestellen Vitus-Center und Rathaus-Rheydt angeboten.

Kurzanleitung Online-Antragstellung Bewohnerparken öffnen

 

Voraussetzungen

Für die folgenden neun Wohnquartiere können Bewohnerparkausweise ausgestellt werden, sofern Sie in diesen Gebieten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind:

 

Wohnquartier Altstadt:

  • Heinrichstraße
  • Gasthausstraße ab Nr. 22 - 72 und 27 - 67
  • Ludwigstraße 

Bewohner/innen der Waldhausener Straße 1 - 64 und 2 - 89 sind berechtigt einen Bewohnerparkausweis für das Wohnquartier Altstadt zu erwerben.

 

Wohnquartier "MG-B" (Bethesda):

  • Ludwig-Weber-Straße
  • Am Steinberg 2 - 46 und 5 - 41

 

Wohnquartier "MG-C" (Gründerzeitviertel West):

  • Adenauerplatz
  • Albertusstraße 18 - 60
  • Bettrather Straße 2 -12
  • Bismarckstraße 57 - 115 (nur ungerade Hausnummern)
  • Blücherstraße
  • Croonsallee
  • Ferdinandstraße
  • Hermannstraße
  • Hohenzollernstraße 44-70 (nur gerade Hausnummern)
  • Kaiserstraße 1 - 73
  • Kleiststraße
  • Lützowstraße
  • Parkstraße 15 - 71
  • Regentenstraße 1 - 59 und 2 - 92
  • Steinmetzstraße 1 - 51 (nur ungerade Hausnummern)
  • Viersener Straße 6 - 48 (nur gerade Hausnummern)
  • Yorckstraße

 

Wohnquartier "MG-E":

  • Lüpertzender Straße 1 - 93 und 6 - 88
  • Bleichstraße
  • An der Flieschermühle
  • An der Lingenmühle
  • Am Kämpchen
  • Spatzenberg 

 

Wohnquartier "MG-F": 

  • August-Pieper-Straße
  • Barbarossastraße
  • Franz-Brandts-Allee
  • Karmannstraße
  • Kyffhäuser Straße
  • Staufenstraße
  • Waldhausener Straße 84 A - 160 und 91 - 171
  • Windthorststraße
  • Santanderplatz 
  • Aachener Straße 12 - 120 und 17 - 107

 

Wohnquartier "MG-G": 

  • Bökelstraße 24 - 80 und 39 - 63
  • Gneisenaustraße 44 - 60 und 35 - 53
  • Hohenzollernstraße 123 - 193
  • Rheinbahnstraße
  • Scharnhorststraße 1-39 und 4-34
  • Schwogenstraße 70 -120 und 85 a -119 a

 

Wohnquartier "MG-H" Fachhochschule:

  • Brandenberger Straße
  • Breite Straße 7- 19, 6-22
  • Brombergerstraße
  • Brucknerallee 228-232
  • Richard-Wagner- Straße
  • Siepensteg
  • Webschulstraße 16-62, 31-43

 

Wohnquartier „MG-J“ (Westend):

  • Alexianerstraße 2-6
  • Knopsstraße 18-64 und 5-53
  • Luisenstraße 85-151 und 76-146
  • Milostraße 2-4 und 1-5
  • Turmstraße 36-54 und 39-55

 

 Wohnquartier Gründerzeitviertel Ost:

  • Am Landgericht
  • Bismarckstraße 56 - 118 (nur gerade Hausnummern)
  • Eickener Straße 29 -115 und 30 - 86
  • Gneisenaustraße 2 - 36 und 3 - 25
  • Goethestraße
  • Hohenzollernstraße 106 - 178 (nur gerade Hausnummern)
  • Humboldtstraße 27 - 75 und 32 - 76
  • Kaiserstraße 74 - 172 und 85 - 173
  • Körnerstraße
  • Lessingstraße
  • Margarethenstraße
  • Neuhofstraße
  • Regentenstraße 65 - 151 und 104 - 240
  • Schillerstraße 14 a - 80 und 31 - 85
  • Sittardstraße 33 - 73 und 38 - 82
  • Steinmetzstraße, nur Nordseite von Bismarckstraße bis Eickener Straße 

 

Wohnquartier "RY-A":

  • Brucknerallee 6 - 118 und 7 - 115
  • Friedrich-Ebert-Straße 91 - 193 und 76 - 174
  • Logenstraße
  • Mühlenstraße 2 - 100 und 19 - 89
  • Nordstraße 1 - 113 und 2 - 114
  • Oskar-Graemer-Straße
  • Pahlkestraße
  • Werner-Gilles-Straße
  • Wilhelm-Strater-Straße 6 - 100 und 17 - 89
  • Taubenstraße
  • Freiheitsstraße

 

Wohnquartier "RY-B":

  • Hugo-Preuß-Straße
  • Waisenhausstraße

 

Wohnquartier "RY-C":

  • Vierhausstraße
  • Endepohlstraße
  • Wickrather Straße 3-39 (nur ungerade Hausnummern)

 

Wohnquartier "RY-E":

  • Bogenstraße
  • Scheibenstraße
  • Pfeilstraße
  • Hornstraße
  • Jägerstraße
  • Wildstraße 8-12

 

Erforderliche Unterlagen

bei Verlängerung:

  • Personalausweis bzw. Meldebescheinigung mit Eintragung des Haupt- oder Nebenwohnsitzes
  • Kfz-Schein
  • Bescheinigung des Halters oder der Halterin über dauerhafte Nutzung, falls das Fahrzeug nicht auf den/die Antragsteller/in zugelassen ist
  • Bescheinigung der Arbeitsstelle, bei privat genutztem Dienstfahrzeug

bei Kennzeichen- und Adressänderung:

  • Personalausweis bzw. Meldebescheinigung mit Eintragung des Haupt- oder Nebenwohnsitzes
  • alten Parkausweis
  • neuen Kfz-Schein
  • Bescheinigung des Halters / der Halterin oder der Arbeitsstelle, falls das Fahrzeug nicht auf den/die Antragsteller/in zugelassen ist
  • Änderungen im laufenden Genehmigungszeitraum können lediglich persönlich vor Ort vorgenommen werden.
    Dazu muss ein Termin vereinbart werden: Erlaubnisse nach der STVO ->  Erteilung/Verlängerung/Änderung Bewohnerparkausweise

 

Allgemeine Informationen

Falls Sie mit der Online-Antragstellung nicht zurecht kommen sollten, können Sie notfalls online einen Termin zur persönlichen Antragstellung vereinbaren oder den Antrag postalisch übersenden.

>>> Online-Terminvereinbarung starten

Fristen, Dauer und Gebühren

Kosten

  • 7,50 Euro bis 3 Monate
  • 15,00 Euro bis 6 Monate
  • 30,00 Euro bis 1 Jahr
  • 60,00 Euro bis 2 Jahre

Bei Änderungen bzw. Verlust sind Gebühren in Höhe von 12,80 EUR zu entrichten.

Sie können den Bewohnerparkausweis online mit den genannten elektronischen Bezahlfunktionen (Paypal, Kreditkarte, Giropay/Paydirekt) beantragen.  Sie benötigen hierfür ein Servicekonto.NRW.

 

Formulare, Dokumente

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlagen

  • Straßenverkehrsordnung

 

Zuständige Abteilung

Erlaubnisse nach der StVO
Rheinstraße 70
41065 Mönchengladbach
E-Mail: ausnahmen-stvo@moenchengladbach.de

weitere Informationen...
Bewohnerparkausweis

Parkausweise für Bewohnerinnen und Bewohner werden nur für PKW bzw. PKW - Kombi erteilt. Ist das Fahrzeug nicht auf die in dem betreffenden Bereich gemeldete Person zugelassen (z. B. bei Firmenfahrzeugen), ist zusätzlich eine formlose Nutzungsbescheinigung der Halterin oder des Halters erforderlich. Für die Antragstellung sollten die erforderlichen Unterlagen persönlich oder durch eine/n Bevollmächtigte/n eingereicht werden. 

Bewohnerparkausweise können wahlweise für 3 und 6 Monate oder 1 - 2 Jahre ausgestellt werden. 

Diese Dienstleistung wird für alle Wohnquartiere zusätzlich auch in den Meldestellen Vitus-Center und Rathaus-Rheydt angeboten.

Kurzanleitung Online-Antragstellung Bewohnerparken öffnen

 

bei Verlängerung:

  • Personalausweis bzw. Meldebescheinigung mit Eintragung des Haupt- oder Nebenwohnsitzes
  • Kfz-Schein
  • Bescheinigung des Halters oder der Halterin über dauerhafte Nutzung, falls das Fahrzeug nicht auf den/die Antragsteller/in zugelassen ist
  • Bescheinigung der Arbeitsstelle, bei privat genutztem Dienstfahrzeug

bei Kennzeichen- und Adressänderung:

  • Personalausweis bzw. Meldebescheinigung mit Eintragung des Haupt- oder Nebenwohnsitzes
  • alten Parkausweis
  • neuen Kfz-Schein
  • Bescheinigung des Halters / der Halterin oder der Arbeitsstelle, falls das Fahrzeug nicht auf den/die Antragsteller/in zugelassen ist
  • Änderungen im laufenden Genehmigungszeitraum können lediglich persönlich vor Ort vorgenommen werden.
    Dazu muss ein Termin vereinbart werden: Erlaubnisse nach der STVO ->  Erteilung/Verlängerung/Änderung Bewohnerparkausweise

 

  • 7,50 Euro bis 3 Monate
  • 15,00 Euro bis 6 Monate
  • 30,00 Euro bis 1 Jahr
  • 60,00 Euro bis 2 Jahre

Bei Änderungen bzw. Verlust sind Gebühren in Höhe von 12,80 EUR zu entrichten.

Sie können den Bewohnerparkausweis online mit den genannten elektronischen Bezahlfunktionen (Paypal, Kreditkarte, Giropay/Paydirekt) beantragen.  Sie benötigen hierfür ein Servicekonto.NRW.

 

Bewohnerparken, Anwohnerparken, Anwohnerparkausweis
https://service.moenchengladbach.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1377/show
Erlaubnisse nach der StVO
Anschrift
Rheinstraße 70
41065 Mönchengladbach