Hinweis
In einigen Formularen kann es derzeit zu Fehlern kommen (Bezahl-Funktion, Upload-Funktion). Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fehlerbehebung und bitten um Ihr Verständnis!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bitte beachten!
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutz- und Abstandregeln ist das Betreten von Verwaltungsgebäuden nur eingeschränkt möglich. Sie benötigen nach wie vor einen zuvor vereinbarten Termin.
Aus Hygiene- und Infektionsschutzgründen bitten wir Sie, zu Vorsprachen einen eigenen Stift mitzubringen!
Wochenmärkte
Eine aktuelle Aufstellung der Wochenmärkte in Mönchengladbach steht Ihnen unter Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung.
Fällt der Wochen- oder Fischmarkt mit einem gesetzlichen Feiertag zusammen, so findet der Markt an dem vorhergehenden Wochentag statt.
Neben Lebensmitteln und Produkten der Landwirtschaft oder des Obst- und Gartenbaus werden auf den Wochenmärkten auch teilweise Kurzwaren, Keramikwaren, Haushaltspflege- und Putzmittel, Schaumstoffartikel, künstliche Blumen, Holz-, Korb- und Bürstenwaren sowie -außer auf den Wochenmärkten Alter Markt/Kapuzinerplatz und Marktplatz Rheydt- Textil- und Lederwaren angeboten.
Falls Sie einen Wochenmarkt in Mönchengladbach beschicken wollen, schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Warenangebotes an die Stadtverwaltung Mönchengladbach, Ordnungsamt, 41050 Mönchengladbach oder gerne auch per E-Mail an Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Formular:
Gebühren
0,75 EUR je Quadratmeter Standfläche und je Tag
Benötigte Unterlagen
keine
Zuständige Abteilung
Allgemeine GewerbeangelegenheitenHauptstraße 162 - 168
41236 Mönchengladbach
E-Mail: ordnungsamt@moenchengladbach.de
Tel.: 02161 25-6241 Fax: 02161 25-6299
weitere Informationen...
Kontakt
Weiterführende Informationen
Rechtliche Grundlagen
Gewerbeordnung, Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Erhebung von Marktstandsgebühren