Bitte beachten!
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutz- und Abstandregeln ist das Betreten von Verwaltungsgebäuden nur eingeschränkt möglich. Sie benötigen nach wie vor einen zuvor vereinbarten Termin.
Aus Hygiene- und Infektionsschutzgründen bitten wir Sie, zu Vorsprachen einen eigenen Stift mitzubringen!
Verpflichtungserklärung (Einladung)
Nach der EU-Visaverordnung 2018/1806 vom 14.11.2018 müssen die dort genannten Staatsangehörigen beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein. Voraussetzung für das Visum ist unter anderem die Sicherstellung des Lebensunterhaltes, die auch durch eine Verpflichtungserklärung nach § 68 Aufenthaltsgesetz nachgewiesen werden kann.
Wir beraten Sie gerne über Ihre Rechte und Pflichten, die mit der Abgabe einer Verpflichtungserklärung eingehen, wenn Sie Gäste aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland einladen möchten.
Sollte die Verpflichtungserklärung auf einen längerfristigen Aufenthalt ausgerichtet sein, sind weitere Unterlagen erforderlich, die im Einzelfall nachzufragen sind.
Gebühren
Eine Gebühr in Höhe von 29,00 Euro fällt bei der Abgabe einer Verpflichtungserklärung an.
Sie können die Gebühr auch per EC-Karte (EC-cash) begleichen.
Benötigte Unterlagen
Grundsätzlich müssen folgende Dokumente zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung vorliegen:
- Personalausweis / Reisepass
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate
- Bei Selbstständigkeit: letzter Steuerbescheid
- Angabe des vollständigen Namens Ihres Gastes, Geburtsdatum, -ort, genaue Anschrift im Heimatland sowie eine Kopie seines Nationalpasses
Hinweise und Besonderheiten
Eine Verpflichtungserklärung kann nicht von folgenden Personen abgegeben werden:
- Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, SGB II oder SGB XII
- Ausländer, wenn sie folgendes besitzen:
- Duldung
- Aufenthaltsgestattung
- Visum für Besuchszwecke
- Kurzfristige Aufenthaltserlaubnisse
Zuständige Abteilung
Ausländer- und StaatsangehörigkeitsangelegenheitenGoebenstraße 4 - 8
41061 Mönchengladbach
E-Mail: auslaenderwesen@moenchengladbach.de
Tel.: 02161 25-0 Fax: 02161 25-53390
weitere Informationen...
Kontakt
Mitarbeitende Ausländerangelegenheiten Tel.: 02161 25-0
Weiterführende Informationen
Ausnahme: Firmeneinladung
Wer als Unternehmerin oder Unternehmer jemanden einladen möchte, z.B. zu Geschäftsbesprechungen, benötigt in der Regel keine Verpflichtungserklärung. Es reicht aus, wenn auf einem Firmenkopfbogen eine formlose Kostenübernahme erklärt und darauf die Unterschrift beglaubigt wird.